
Dein FSJ im Bundestag
Stellenausschreibung
In meinem Berliner Abgeordnetenbüro biete ich zum 1. September 2023 einen Platz für
eine*n Freiwillige*n für ein FSJ Politik (m/w/d)
in Vollzeit und auf ein Jahr befristet an.
Ich bin Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Außerdem bin ich stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses für Globale Gesundheit und Mitglied im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung. Bei meiner Arbeit werde ich durch ein offenes, engagiertes und junges Team in Berlin und im Wahlkreis Coburg/Kronach (Bayern) unterstützt.
Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr im politischen Leben (FSJ-P) wollen wir jungen Menschen einen Einblick in die Politik und Demokratie ermöglichen. Durch einen Blick hinter die Kulissen sollen sie für Politik begeistert werden und dabei Gelegenheit haben, um ihre Kompetenzen für gesellschaftliche Mitgestaltung zu erweitern und ihren Berufswunsch zu überprüfen. Ein FSJ-P bei uns bietet eine außerdem eine gute Vorbereitung auf eine mögliche Ausbildung oder ein Studium in den Bereichen Politik, Kommunikation oder Gesundheitswissenschaften.
Wir bieten:
· Einblicke in politisches Arbeiten auf Bundesebene und die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten
· Erfahrung in der Zusammenarbeit im Team
· Abwechslungsreiche Aufgaben
· Lernen von politischer Kommunikation und Strategie
· Die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte zu planen und umzusetzen
· Erlernen von Fachwissen zu Gesundheitspolitik und Nachhaltigkeit
· 30 Tage Urlaub und 25 Bildungstage über den Träger ijgd
· Ein monatliches Taschengeld
· Ein attraktives Arbeitsumfeld in einem engagierten und sympathischen Team, das sich u.
a. über Tischtennis-, Doppelkopf- oder Minigolfexpertise freut
Aufgabenschwerpunkte:
· Inhaltliche Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Gesundheitspolitik, speziell bei den Themen: Öffentlicher Gesundheitsdienst, Prävention, Kindergesundheit, Globale Gesundheit und insbesondere auch der Zusammenhang zwischen den Themen Klima und Gesundheit.
· Zu den Aufgaben gehört unter anderem die Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit, mit dem Schwerpunkt auf Social Media, Webseite-Pflege und der Betreuung des Newsletters, sowie außerdem Veranstaltungsorganisation, Begleitung zu Terminen, Büroorganisation, Verarbeitung der Post und Recherche für die Beantwortung von Bürger*innenpost.
· Auch die Durchführung eines Projekts von eigenem Interesse wird unterstützt. Das kann zum Beispiel eine Veranstaltung sein oder auch eine kleinere Öffentlichkeitskampagne.
Erwartet wird:
· Alter zwischen 16 und 26 Jahren
· Interesse für Politik und daran Gesellschaft zu gestalten
· Interesse für ein gerechtes Gesundheitssystem
· Sympathie für die Ansätze und Ziele grüner Politik
· Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Neugierde, Kreativität, Reflexionsvermögen
· Sicherer Umgang mit dem PC
· Vertrautheit mit Social Media von Vorteil
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Du musst nur ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf erstellen, dann an uns schicken!
Alle weiteren Schritte besprechen wir mit Dir in den Auswahlgesprächen.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts und jeder sexuellen Identität, jeder Migrationsgeschichte, aller Religionen und mit jedem Bildungsweg.