top of page

20.03. CORRECTIV auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert?

Vor einem Jahr gingen Millionen Menschen nach der CORRECTIV-Veröffentlichung über das Geheimtreffen in Potsdam auf die Straße, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Doch völkische Narrative wie der Tarnbegriff „Remigration“ haben sich im gesellschaftlichen Diskurs etabliert.

Die politische Debatte ist nach rechts gerückt, rechtsextreme Positionen werden immer offener vertreten.

Reporterinnen und Reporter von CORRECTIV sprechen über die Gefahren für die Demokratie, Desinformationskampagnen und die Rolle der Medien. Seit Jahren recherchieren sie zu extrem rechten Netzwerken, enthüllen Verbindungen und zeigen, wie diese Einfluss gewinnen.

Wir sprechen mit Marcus Bensmann, CORRECTIV-Journalist und Autor, über seine Recherchen und sein Buch „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst“. Im Anschluss diskutieren wir mit ihm und MdB Johannes Wagner über die Gefahr von rechts für unsere Demokratie.

Einlassvorbehalt:

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Tickets online über eventbrite.de oder an der Abendkasse.

תגובות


bottom of page